Anlässlich der Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Büren am 11. Februar 2020 gab es Wahlen, die zu Veränderungen in den Gremien, Stiftungsrat und Stiftungsvorstand, geführt haben. Im Stiftungsrat konnten Jannik Lüke und Oguzhan Ulucay für die Stiftungsarbeit gewonnen werden. Heinz Kottmann und Dietmar Schmidt schieden wunschgemäß aus dem Stiftungsrat aus. Heike Bürckner (stellvertr. Vorsitzende), Martin Henke und […]
„Büren´s Beste“ – Auszeichnung für Ingrid Bischof, Leiterin der Speisenkammer Büren Die Mitglieder von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung Büren haben beschlossen, den Ehrenamtspreis „Büren´s Beste“ zukünftig im jährlichen Wechsel an Jugendliche und junge Erwachsene bzw. verdiente Einzelpersonen/Gruppen im Ehrenamt zu vergeben. Im Rahmen der Stiftungsversammlung wurde die Auszeichnung an Ingrid Bischof überreicht. Die Seniorin […]
Alle Stifterinnen und Stifter, sehr gern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, sind eingeladen zur jährlichen Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Büren am 11. Februar 2020, 19:30 Uhr, in der Niedermühle Büren, Bahnhofstraße 20 Im Vorfeld zur Tagesordnung wird der Ehrenamtspreis „Bürens Beste“ an Ingrid Bischof, Leiterin der Bürener Tafel, vergeben. In der ersten Jahressitzung hatten Stiftungsrat und […]
Es war die Idee, vorbildliches, ehrenamtliches Engagement und gute bis überdurchschnittliche Leistungen in Schule und Beruf auszuzeichnen, die Heiner Steinbrecher, Bürener Unternehmer und Förderer der Bürgerstiftung Büren, bewogen haben, ein Fond zu gründen, den Heinrich-Steinbrecher-Fonds, aus dessen Mitteln Geldpreise für junge Leute aus Büren vergeben werden können. „Wir zeichnen seit mehr als zehn Jahren Jugendliche […]
Willkommen im Club! Der Einladung in den Sommerferien am Sommerleseclub in Büren teilzunehmen sind 219 Leserinnen und Leser gefolgt. „Damit hat sich dieses Angebot der Katholischen-öffentlichen Bücherei mehr wirklich etabliert“ freuen sich Maggi Seidel und Rita Brüne, die das besondere Leseförderangebot in Büren organisieren. „Anders als in vielen Nachbargemeinden, arbeiten wir ehrenamtlich“ betonen sie und […]
Die heißersehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Für viele heißt das, ab ans Meer, die Berge oder ins Feriencamp. Aber auch zu Hause in Büren kann man „Schöne Ferien“ machen. Die Stadtjugendpflege hat in Kooperation und mit Unterstützung der Bürgerstiftung Büren ein Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, bei dem Vereine und Ehrenamtliche sich tatkräftig […]
Die Bürgerstiftung Büren schreibt in diesem Jahr wieder den Ehrenamtspreis „Bürens Beste“ aus. Teilnahmeberechtigt sind junge Leute von 16 bis 21 Jahren, die ihren Wohnsitz im Stadtgebiet Büren haben. Die Kandidatinnen und Kandidaten können sich selbst bewerben, aber auch vorgeschlagen werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist das beispielhafte, ehrenamtliche und gesellschaftliche Engagement in Gruppen oder […]
Die Jugendpflege der Stadt Büren veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schulpflegschaft der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Lindenhof und mit Unterstützung durch das Bündnis für Familie und Bildung und der Bürgerstiftung Büren den Vortrag „Zwischen zwei Welten: Kinder im medialen Zeitalter“ Herzlich eingeladen sind Eltern, Erzieher, Pädagogen und Betreuer. Wie viel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine […]
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie herzlich zur Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Büren am 12. Februar 2019, 19:30 Uhr, in der Niedermühle Büren, Bahnhofstraße 20 einladen. Tagesordnung Begrüßung und Einführung in die Tagesordnung Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 Kassenbericht Bericht über die Prüfung der Kasse und den laufenden Geschäftsbetrieb Entlastung des […]
Sie sind mittlerweile über 40 Jahre alt und haben so manch fröhliches Fest gesehen. Die Rede ist von den Stühlen und Tischen der Weiner Schützenhalle. „Der Veranstaltungsort wird rege genutzt“ so Dieter Christen, Oberst und 1. Vorsitzender des Weiner Schützenvereins, der sich um die Vermietung und Instandhaltung der Halle ehrenamtlich kümmert. Feste der Dorfgemeinschaft, das […]